Contouring und Falten-Unterspritzung mit Hyaluron

Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure: Jugendliches Volumen und glatte Haut.

Mit Fillern lassen sich Falten sanft glätten, Lippenvolumen betonen und Wangenkonturen auffrischen. Sie verleihen dem Gesicht natürliche Frische, Straffheit und Jugendlichkeit – ganz ohne Operation. Anders als Botox, das die Muskeln entspannt, wirken Filler von innen und füllen die Haut auf.

Hyaluronsäure, ein natürlicher Bestandteil des Körpers, bindet Wasser im Gewebe, hydratisiert die Haut und verleiht ihr Spannkraft und Elastizität. So können selbst feine Linien und tiefe Falten effektiv gemildert werden. Ob Lippen, Augenpartie, Nasolabialfalten oder Wangen – die Behandlungen lassen sich individuell an deine Bedürfnisse anpassen und erzielen natürliche, harmonische Ergebnisse.

Die Anwendung erfolgt schonend und präzise durch einen erfahrenen Arzt, sodass du direkt nach der Behandlung dein neues, frisches Erscheinungsbild geniessen kannst.

filler-hyaluronsaure-behandlung-bern-pfaeffikon-swiss-harmony.jpg

Auf einen Blick

  • Nachbehandlung: keine

  • Anästhesie: ggf. Betäubungscreme

  • Arbeitsfähigkeit: sofort

  • Gesellschaftsfähigkeit: sofort

  • Sport: am Folgetag

  • Sauna/Schwimmen: am Folgetag

Behandlungen und Preise

Die individuellen Kosten werden in einem ausführlichen Beratungsgespräch vor der Behandlung festgelegt.

filler-hyaluronsaure-behandlung-bern-pfaeffikon-swiss-harmony.jpg

Fragen und Antworten

  • Filler sind medizinische Materialien, die in flüssiger bis gelartiger Form in die Haut injiziert werden. Sie heben die Haut von unten an, füllen Falten auf und glätten das Hautbild.

    • Es gibt verschiedene Arten und Zusammensetzungen, die unterschiedlich wirken.

    • Hyaluronsäure und Kollagen zählen zu den biologischen Fillern, gelten als besonders verträglich und wirken sofort nach der Injektion.

    • Hyaluronsäure wird vor allem bei oberflächlichen Falten eingesetzt, kann aber auch tiefere Falten behandeln, wenn sie in höherer Konzentration verwendet wird.

  • Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers und hat vielfältige Aufgaben:

    • Hydratisiert die Haut

    • Verleiht Volumen und Elastizität

    • Unterstützt den Flüssigkeitsaustausch zwischen den Zellen

    • Bindet Wasser im Gewebe – dies sorgt für jugendliche Spannkraft und macht sie ideal für die ästhetische Medizin

    • Bindet Feuchtigkeit im Gewebe und hydriert die Haut

    • Füllt Falten von innen auf und glättet sie

    • Verleiht der Haut Volumen, Frische und jugendliches Aussehen

  • Filler eignen sich zum Straffen von Stirnfalten, Krähenfüssen und Lachfalten sowie zum Auffüllen von Lippen und Wangen. Sie verleihen dem Gesicht ein jugendlicheres Aussehen. Botox hingegen ist ein Muskelrelaxans und kann das Volumen nicht erhöhen. Filler werden von einem Arzt mit feinen Nadeln in die Haut injiziert.

    1. Lippen:

    • Konturen harmonisch betonen oder gesamte Lippe aufpolstern

    • Effekt hält etwa ein Jahr, da Lippen stark durchblutet sind

    1. Jochbeinbögen/Wangenknochen:

    • Wangen leicht aufpolstern und Gesichtskontur betonen

    • Straffender Effekt auf das gesamte Gesicht, inklusive Nasolabialbereich

    • Effekt hält bis zu zwei Jahre

    1. Augenfalten und -ringe:

    • Dünne Hyaluronsäure glättet Unterlidfältchen und äußeren Augenwinkel

    • Spezielle Präparate mit Antioxidantien reduzieren Augenschatten

    • Effekt hält rund ein Jahr oder länger

    1. Nasolabialfalte:

    • Leichte Falten können direkt unterfüttert werden

    • Bei stärker ausgeprägten Falten wird Hyaluronsäure im mittleren und seitlichen Wangenbereich eingesetzt

    • Effekt hält etwa ein Jahr

    1. Augenbrauen und Oberlider:

    • Leicht abgesackte Brauen oder hängende Oberlider können sanft angehoben werden

    • Effekt hält bis zu zwei Jahre, bei starkem Hautüberschuss kann nur begrenzte Wirkung erzielt werden

  • Bitte informiere uns, wenn:

    • Du schwanger bist oder stillst

    • Du gelegentlich unter Fieberbläschen leidest

    • Du in den letzten sieben Tagen blutverdünnende Medikamente eingenommen hast

    • Du aminoglykosidhaltige Antibiotika einnimmst

    • Leichte Schmerzen und Rötungen

    • Juckreiz

    • Ödeme

    • Leichte Blutergüsse

    • Infektionen oder Abszesse im Wundbereich

    • Hautverfärbungen an der Einstichstelle

    • Taubheitsgefühl der Haut

    • Verhärtungen oder Knoten im Gewebe (Granulombildung)

  • Filler sollten nicht angewendet werden bei:

    • Autoimmunerkrankungen

    • Akuten Entzündungen oder Infektionen der Haut (z. B. Herpes, Akne)

    • Erhöhter Blutungsneigung oder Einnahme blutverdünnender Medikamente

    • Allergien gegenüber dem eingesetzten Filler

    • Schwangerschaft oder Stillzeit