Green Peel® – Kräuterschälkur
In 5 Tagen eine neue Haut mit der Kräuterschälkur.
Vor 60 Jahren legte Dr. med. Christine Schrammek die Grundlagen für die Green Peel® Kräuterschälkur, die Menschen mit unterschiedlichen Hautproblemen zu einer reinen, klaren Haut verhilft. Basis des natürlichen Peelings ist eine Mischung aus ausgewählten Kräutern, die Enzyme, Mineralien und Vitamine enthalten und in die Haut eingearbeitet werden. Die Kräuterschälkur ist rein natürlich und enthält keine chemischen Substanzen oder Schleifpartikel.
Es gibt 3 Methoden der Green Peel® Kräuterschälkur – Classic, Energy und Fresh-up. Diese unterscheiden sich in der Dosierungen der Kräutermischung und ermöglichen so eine individuelle Behandlungsmethode die auf den Hautzustand und das persönliche Behandlungsziel abgestimmt ist.
Auf einen Blick
Anzahl Behandlungen:
Classic: Je nach Hautzustand
Energy: 4 in 2 Monaten
Fresh-up: 4 in 1 Monat
Behandlungsdauer: 60 Minuten, je nachdem welche Zonen behandelt werden
Abstand zwischen Behandlungen: 4 Wochen (Gesicht), 3 Wochen (Körper)
Anwendungsbereiche: Narben, Dehnungsstreifen, Pigmentflecken, Falten, schlaffe Haut, Akne & Unreinheiten
Kombinationsmöglichkeiten: –
Allgemeines:
Classic: Inkl. Home Care Set und Beauty Finish Behandlung 5 Tage nach dem Peeling, um den Schälprozess abzuschliessen
Energy: Inkl. Home Care Set
Fresh-up: –
Green Peel im Winter durchführen
Behandlungen und Preise
Fresh-up CHF 135.-
Energy CHF 260.-
Classic CHF 500.-
Fragen und Antworten
-
Das Green Peel Classic (mit Schälung*) regeneriert und erneuert die Haut. Es wird in den folgenden Fällen angewendet:
Sonnengeschädigter Haut & Falten (zur Anti-Aging Prophylaxe)
Erschlaffte Körperhaut (Bauchdecke, Oberarme, Oberschenkel)
Einigen Formen von Hyperpigmentierungen
Unreiner Haut, Talgzysten
Narben & Dehnungsstreifen (Striae)
Zu vorzeitiger Faltenbildung neigender Haut
*Wie stark sich die Haut schält, ist bei jeder Person individuell. Der Prozess beginnt meistens am 3 Tag nach der Behandlung und wird am 5 Tag mit der Beauty Finish Behandlung abgeschlossen. Wer sich während des Schälprozesses nicht in der Öffentlichkeit zeigen möchte, sollte das Green Peel auf einen Mittwoch legen, damit die Schälung am Wochenende stattfindet.
Das Green Peel Energy (ohne Schälung) gibt der Haut einen Vitalitäts- und Regenerationskick. Es wird in den folgenden Fällen angewendet:
Falten & Anti-Aging-Prophylaxe
Unreinheiten
Pigmentstörungen
Dehnungsstreifen & Cellulite
Reibeisenhaut
Elastizitätsverlust
Das Green Peel Fresh-up (ohne Schälung) gibt der Haut einen Frischekick. Es wird in den folgenden Fällen angewendet:
Müde wirkender Haut
Ersten Zeichen der Hautalterung
Fahlem Teint
Verstärkter Verhornung
-
4-6 Monate vorher: Keine Laserbehandlungen, kein Fadenlifting
8 Wochen vorher: Keine Einnahme von oralen Retinoiden (z. B. Isotretinoin)
4-6 Wochen vorher:
Keine Verwendung/Einnahme von Kortison und Antidepressiva mit Johanniskraut
Keine Unterspritzungen mit Hyaluronsäure, Kollagen oder Polymilchsäure
Keine Behandlungen mit Botulinumtoxin (Botox)
Kein Microneedling
Keine Microdermabrasion
2 Wochen vorher: Keine Einnahme von Antibiotika, eine professionelle Ausreinigung durch die Kosmetikerin
-
Nach sorgfältiger Hautbeurteilung wird die Kräuterschälkur mit den kräutereigenen Partikeln in die Haut einmassiert. Die Durchblutung wird gesteigert, die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung verbessert und die Hauterneuerung angeregt. Die Wirkung stellt sich nach 2 - 5 Tagen ein, in Abhängigkeit von der Hautstruktur mit mehr- oder minderstarkem Schälprozess der Haut. In dieser Zeit wird die behandelte Haut mit speziellen Pflegeprodukten zuhause weiter gepflegt. Zum Abschluss der GREEN PEEL® Kräuterschälkur Classic Behandlung führt die Kosmetikerin nach fünf Tagen eine pflegende Nachbehandlung durch.
Bei allen drei Methoden werden unsere GREEN PEEL® Kräuter in die Haut einmassiert, was je nach Druckstärke und Hautbeschaffenheit mit einem Prickeln und Pieken verbunden sein kann. Schmerzen entstehen dabei jedoch nicht, allenfalls kann die Kräutermassage etwas unangenehm sein. Die stärkere Methode, das GREEN PEEL® Classic unterscheidet sich von den beiden leichteren Methoden vor allem in Druckstärke und Dauer. Es handelt sich dabei um keine Wellnessbehandlung, es ist jedoch gut auszuhalten.
-
5 Tage nachher:
Pflege der Haut mit dem Home Care Set (dieses erhält man von der Kosmetikerin)
Keine schweisstreibenden Aktivitäten
Kein Kontakt mit Wasser
Termin der Beauty Finish Behandlung um den Schälprozess abzuschliessen
2 Wochen nachher: Keine Einnahme von Antibiotika
4-6 Wochen nachher:
Keine Verwendung/Einnahme von Kortison und Antidepressiva mit Johanniskraut
Keine Unterspritzungen mit Hyaluronsäure, Kollagen oder Polymilchsäure
Keine Behandlungen mit Botulinumtoxin (Botox)
Kein Microneedling
Keine Microdermabrasion
Kein Peeling
8 Wochen nachher: Keine Einnahme von oralen Retinoiden (z. B. Isotretinoin), Sonnenschutzmittel mit LSF 50 verwenden
4-6 Monate: Keine Laserbehandlungen, kein Fadenlifting
-
Classic: Trägt die obersten Schichten der Epidermis ab, steigert die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung sowie den Hautstoffwechsel und regt die Regenerationsprozesse der Haut an. So wird die übliche Zeit der Hauterneuerung von 28 auf 5 Tage verkürzt. Nach dem Schälprozess erscheint eine neue, frische Haut.
Energy: Regt die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung sowie den Stoffwechsel der Zellen an und führt zu einer natürlichen Verbesserung des Hautbildes ohne Schälprozess. Die Haut erhält spürbar mehr Energie, altersbedingte Hauterscheinungen werden gemildert.
Fresh-up: Stimuliert die Durchblutung, öffnet die Poren und die Haut ist in der Lage, die Wirkstoffe der anschliessenden Pflege optimal aufzunehmen. Der Teint erscheint rosig, wirkt erholter und frischer.
-
Häufig: Leichte Rötungen, Schälen (nur beim Green Peel Classic)
Gelegentlich: –
Selten: –
Beim Green Pell Classic schält sich die Haut. Wichtig ist, diese nicht abzureissen und die Haut mit den Produkten des mitgegebenen Home Care Sets zu pflegen. Das Set ist im Kaufpreis inbegriffen.
-
Du solltest auf ein Green Peel verzichten, wenn du:
in den letzten 4 Wochen topische Retinoide angewendet hast
in den letzten 4-6 Wochen eine Microdermabrasion oder ein Microneedling hattest
in den letzten 4-6 Wochen Hyaluron-, Botulinumtoxin-, Kollagen- oder Polymilchsäure-Unterspritzungen hattest
in den letzten 8 Wochen ein chemisches Peeling hattest
in den letzten 4-6 Monaten eine Laser- oder IPL-Behandlung hattest
offene Wunden oder frische Narben im Behandlungsbereich hast
Entzündungen oder Infektionen im Behandlungsbereich hast
auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagierst
deine Haute in letzter Zeit übermässig belastet hast (Sonne, Solarium, Stress etc.)
schwanger bist oder versuchst schwanger zu werden
am Stillen bist
-
Die GREEN PEEL® Kräuterschälkur basiert auf einer ärztlich weiterentwickelten und weltweit erprobten biologischen Methode, die auf reiner Naturbasis beruht. Sie ist sicher und kann für nahezu jeden Hauttyp verwendet werden, benötigt keine Geräte und löst eine Vielzahl von Hautproblemen.
Ein Fruchtsäurepeeling hingegen ist ein chemisches Peeling. Ein Fruchtsäurepeeling wird vorzugsweise nur in den sonnenarmen Monaten durchgeführt, da in den Sommermonaten extrem auf die Sonneneinstrahlung geachtet werden muss. Bei einem Fruchtsäurepeeling sind 6-8 Sitzungen im wöchentlichen Abstand nötig, bevor ein Ergebnis sichtbar ist.
Microneedling ist ein Instrument zur Behandlung ästhetischer Hautprobleme. Hierbei wird mit zahlreichen kleinen Nadeln die Haut in geringer Tiefe verletzt und zur Selbstregeneration angeregt. Zusätzlich werden bei dieser Behandlung der apparativen Kosmetik Wirkstoffe in die Haut eingeschleust. Einige Hautprobleme lassen sich mit Microneedling verbessern z.B. Narben, Falten, Dehnungsstreifen.